
Bremen testet alternative Kraftstoffe und Antriebskonzepte - Mediathek of Deutsche Bahn – Employees - Bei der DB Fahrzeuginstandhaltung in Bremen soll zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ein Testzentrum für den Umbau und das Prüfen von Wasserstoffverbrennungsmotoren entstehen. Das haben die DB und die Freie Hansestadt Bremen in einem „Memorandum of Understanding“ vereinbart. Von links nach rechts: Özlem Ünsal (Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung), Ronald Ditte (Arbeitnehmervertreter DB Fahrzeuginstandhaltung Bremen), Dr. Andreas Bovenschulte (Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen), Dr. Daniela Gerd tom Markotten (DB-Vorständin für Digitalisierung und Technik), Nico Petersen (Geschäftsführer Produktion bei der DB Fahrzeuginstandhaltung), Maike Frese (Staatsrätin für Wirtschaft)
- Archive number: DB273699
- Title: Bremen testet alternative Kraftstoffe und Antriebskonzepte
- Caption: Bei der DB Fahrzeuginstandhaltung in Bremen soll zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ein Testzentrum für den Umbau und das Prüfen von Wasserstoffverbrennungsmotoren entstehen. Das haben die DB und die Freie Hansestadt Bremen in einem „Memorandum of Understanding“ vereinbart. Von links nach rechts: Özlem Ünsal (Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung), Ronald Ditte (Arbeitnehmervertreter DB Fahrzeuginstandhaltung Bremen), Dr. Andreas Bovenschulte (Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen), Dr. Daniela Gerd tom Markotten (DB-Vorständin für Digitalisierung und Technik), Nico Petersen (Geschäftsführer Produktion bei der DB Fahrzeuginstandhaltung), Maike Frese (Staatsrätin für Wirtschaft)
- City: Bremen
- Shooting year: 2025
- Height: 1,484 px
- Width: 1,979 px
- Resolution: 72 dpi
- Format: JPEG
- Copyright information: Copyright: Deutsche Bahn AG / Larissa Rohr
- No geographic restriction
Usage free for journalistic and editorial purposes - Contact: mediathek@deutschebahn.com
- Keywords:
